The power of many

Mein Kraftwerk +43 1 53 50 110
Foto vom Trading Floor bei Next Kraftwerke

Stromhandel
Zugang zu den Strommärkten

Egal ob Sie zusätzliche Strommengen beziehen oder Preisschwankungen am Strommarkt ausnutzen möchten, um Ihre Erzeugungsanlagen gewinnbringend zu vermarkten: Mit unserem hauseigenen 24-Stunden-Stromhandel bekommen Sie den Zugang zu allen europäischen Strommärkten ohne größere Investitionen in Marktzugänge und IT-Infrastruktur.

Marktzugang mit Next Kraftwerke

Sie können mit uns am Terminmarkt der EEX in Leipzig, an den Day-Ahead- und Intraday-Auktionen der EPEX Spot in Paris, am österreichischen Regelenergiemarkt, an weiteren internationalen Strommärkten und mit unseren OTC-Handelspartnern Stromhandel treiben – sicher, transparent und kosteneffizient.

  • Next Kraftwerke bietet den Marktzugang zu EXAA.
  • Next Kraftwerke bietet einen Marktzugang zu Nordpool.
  • Next Kraftwerke bietet den Marktzugang zu TenneT.
  • Next Kraftwerke bietet den Marktzugang zu APG.
  • Next Kraftwerke bietet den Marktzugang zu EEX.
  • Next Kraftwerke bietet den Marktzugang zu Elia.
  • Next Kraftwerke bietet den Marktzugang zu EPEX SPOT.

Sie entscheiden nach Ihrem Bedarf

Ihr Bedarf ist der Maßstab für unsere Serviceleistung: Wir unterstützen Sie genau so weit, wie Sie dies möchten. Wenn Sie sich beispielsweise nur Marktzugangskosten sparen, aber ansonsten völlig eigenständig an der Börse agieren möchten, teilen Sie uns lediglich mit, welche Strommengen wir wann und wo für Sie handeln sollen. Mit unserer Trading-Plattform NEXTRA können Sie jedoch auch komplett die Regie übernehmen. Zur Unterstützung und Beratung mit Prognosen und Erfahrungen kann auch unser Tradingteam beitragen und Ihnen helfen, Ihr Portfolio lukrativ zu bewirtschaften und Ihre Bilanzkreise zu glätten. Wir richten uns ganz nach Ihren Anforderungen.

Terminmarkt

Strombeschaffung lang- und mittelfristig

Spotmarkt

Kurzfristige Portfoliooptimierungen am Spotmarkt

Regelenergiemarkt

Vermarkten Sie Regelleistung aus Ihrem Portfolio

Terminmarkt 
Für mittel- und langfristige Handelsgeschäfte

Am Terminmarkt der EEX in Leipzig schließen die Händlerinnen und Händler langfristige Lieferverträge. Diese sogenannten Futures sind als Base- oder Peakprodukte mit Lieferzeiträumen von einer Woche, einem Monat, einem Quartal oder einem Jahr handelbar – bis zu sechs Jahre im Voraus. Mit unserem Marktzugang erwerben und verkaufen Sie darüber hinaus Standard-Stromprodukte und strukturieren Ihr Portfolio mittel- bis langfristig.

So funktioniert der Handel: Wir ermöglichen Ihnen den Zugang zum Terminmarkt. Sie bestimmen Zeitpunkt und Menge des Kaufs oder Verkaufs nach Ihren Bedürfnissen. Ihre Order senden Sie uns über eine gesicherte E-Mail, SFTP-Server, eine REST-Schnittstelle oder unser Kundenportal NEXTRA. Wir führen das Handelsgeschäft für Sie durch, die Abrechnung erfolgt auf Basis aktueller Marktpreise.

Wir unterstützen Sie: Wenn Sie mögen, unterstützen wir Sie bei der Ausarbeitung und Umsetzung Ihrer Einkaufsstrategie. Auf diese Weise können Sie von günstigen Preisen profitieren und müssen den Markt nicht im Blick behalten.

Belieferung in Tranchen: Bei hohem Strombedarf kann es lohnend sein, diesen in Teilmengen über ein Tranchenmodell zu beziehen. Durch die Verteilung der Strombeschaffung auf das gesamte Jahr können Sie auf die aktuelle Marktlage reagieren und Ihr Preisrisiko reduzieren. Natürlich können Sie bei niedrigen Preisen auch die gesamte Menge auf einen Schlag einkaufen. Sie bekommen die Möglichkeit, die Einkaufszeitpunkte für die Tranchen selbst zu bestimmen und Ihre Order über Ihren Marktzugang zu tätigen. Auf Wunsch können wir Sie aber auch bei der Ausarbeitung und Umsetzung Ihrer Beschaffungsstrategie unterstützen. Ohne zeitaufwändige, kontinuierliche Marktbeobachtung profitieren Sie so von niedrigen Strompreisen.

Graphische Darstellung des Tranchenpreis und Arbeitspreis im Vergleich

Reduzieren Sie Ihr Preisrisiko in einem Tranchenmodell.

Spotmarkt
Kurzfristige Optimierung Ihres Portfolios

Der Spotmarkt für Energie an der EPEX Spot in Paris handelt kurzfristig lieferbare Strommengen. Diese können entweder einen Tag vor der physischen Lieferung im Day-Ahead- oder noch am Tag der Lieferung im Intraday-Markt gehandelt werden. Mit Ihrem Marktzugang können Sie flexibel auf kurzfristige Erzeugungs- und Verbrauchsschwankungen in Ihrem Portfolio reagieren und die Handelsmengen anpassen – ohne in einen eigenen Börsenzugang investieren zu müssen.

Day-Ahead: Wir ermöglichen Ihnen einen Zugang zur Day-Ahead-Auktion. Sie handeln nach Ihrem Bedarf volle Stunden oder Blockgebote (zum Beispiel Base- oder Peakload) für den Folgetag - mit einer Mindestmenge von 0,1 MW bis zur vertraglich vereinbarten Maximalleistung. Am Schnittpunkt von nachgefragter und angebotener Menge ergibt sich der Markträumungspreis, der für das jeweilige Produkt ausgezahlt wird.

Intraday: Wir verschaffen Ihnen Zugang zur Intraday-Auktion. Sie handeln Ihren Strom in 15-Minuten-, Stunden- oder Standardblöcken (zum Beispiel Peak- oder Baseload). Dabei können Sie Positionen bis zu fünf Minuten vor Fälligkeit handeln. Die kleinste handelbare Einheit im Intraday-Handel sind 0,1 MW, die mögliche Preisspanne für eine MWh beträgt -9.999 Euro bis 9.999 Euro. Sie erhalten bzw. zahlen den Gebotspreis, der bei der jeweiligen Transaktion bezuschlagt wurde.

Bilanzgruppen glätten und Fahrpläne optimieren: Nutzen Sie den Intraday-Handel, um Ihre Bilanzgruppe kurzfristig und untertägig zu glätten. Nutzen Sie den kurzfristigen Handel zudem, um den Strom aus Ihren Erzeugungsanlagen strompreisorientiert einzuspeisen und somit höhere Erlöse zu erzielen.

Beispiel eines Intraday-Handels mit dem Trading Tool NEXTRA

Zur vollen Ausschöpfung aller Möglichkeiten Ihres Portfolios sollten Sie einen vollständigen Überblick haben und Bedarf und Verbrauch möglichst genau prognostizieren können. Unser Trading-Tool NEXTRA ermöglicht Ihnen all diese Anwendungen: Sie können Ihre Daten verwalten und analysieren sowie Ihre Order direkt platzieren.

Regelenergie 
Stromnetz stabilisieren - Zusatzerlöse erzielen

White-Label-Lösungen: Wenn Sie Ihren Kunden gegenüber selbst als Direktvermarkter und Virtuelles Kraftwerk auftreten möchten, bieten wir Ihnen die komplette Bewirtschaftung der von Ihnen verwalteten Anlagen auch als White-Label-Lösung an. Von Anschluss über Optimierung bis zum Stromhandel stellen wir Ihnen unser gesamtes Fachwissen zur Verfügung

Starten Sie am Regelenergiemarkt durch: Mit unserer Fernwirkeinheit Next Box binden wir Ihre Anlagen in das Leitsystem unseres Virtuellen Kraftwerks ein. In der Präqualifikation, dem Testverfahren für den Marktzugang, überprüfen wir die technischen Parameter Ihrer Anlage für den Regelenergiemarkt. Bereits die Bereitstellung der Anlagen für die Regelenergievermarktung entlohnt der Übertragungsnetzbetreiber mit dem sogenannten Leistungspreis. Bei Schwankungen im Stromnetz und daraus folgenden Regelenergieabrufen zahlt der ÜNB zusätzlich pro Abruf den gebotenen Arbeitspreis aus.

Anwendung der Stromhandel Plattform NEXTRA
NEXTRA ist das Tradingportal für den Stromhandel und ein einfacheres Portfoliomanagement.

NEXTRA
Trading-Plattform

NEXTRA ist unser Trading-Portal. Über NEXTRA erhalten Sie rund um die Uhr Zugang zu den Strommärkten und können Ihren Stromhandel auch direkt über die Plattform abwickeln. Auch eine übersichtliche Analyse und Verarbeitung von Daten ist mit NEXTRA einfach umzusetzen.

 

Vollständiger Überblick: Behalten Sie die Daten Ihres Portfolios im Blick und analysieren Sie die individuell auf Sie abgestimmten Prognosen.

Bilanzgruppe glätten: Glätten Sie Ihre Bilanzgruppe direkt über NEXTRA.

Strom handeln: Platzieren Sie Ihre Order direkt auf der Trading-Plattform und handeln Sie Strom am Intraday-Markt.

Mein Kraftwerk (MEIK)
Mit unserem Kundenportal behalten Sie alles im Blick

Unser Portal Mein Kraftwerk bietet Ihnen Transparenz und Bedienkomfort in einem: Sie können den Status Ihrer Anlagen einsehen und verwalten, bequem Ihre Daten und Abrechnungen abrufen und Ihre Mehrerlöse direkt nachvollziehen.

Reparaturen & Wartungen verwalten: Sie können Ihre Anlage zu Wartungs-und Reparaturzwecken im Virtuellen Kraftwerk abmelden, um dem Leitsystem mitzuteilen, dass Ihre Anlage temporär für Regelenergieabrufe nicht zur Verfügung steht.

Unkompliziert: Mein Kraftwerk ist mit allen gängigen Browsern und Betriebssystemen nutzbar.

Immer dabei: Unser Kundenportal ist auch als App für Apple- und Android-Endgeräte verfügbar.

FAQ Stromhandel
Häufig gestellte Fragen

Sie haben noch Fragen? Hier beantworten wir Ihnen häufig gestellte Fragen zum Thema Stromhandel. Kontaktieren Sie uns auch gerne persönlich und wir beraten Sie ganz individuell.

  • Wie kann mich Next Kraftwerke beim Stromhandel unterstützen?

    Next Kraftwerke ermöglicht Ihnen Zugang zu verschiedenen europäischen Stromhandelsplätzen. Sie brauchen hierfür keine großen Investitionen tätigen oder eine eigene Handelsabteilung beschäftigen. Sie können sich zudem entscheiden, ob Next Kraftwerke für Sie an den Stromhandelsplätzen agieren soll oder Sie selbst über unser Trading-Tool NEXTRA aktiv werden möchten.

  • Zu welchen Strommärkten erhalte ich Zugang?

    Next Kraftwerke ist an den verschiedensten Stromhandelsplätzen aktiv, wie dem Terminmarkt, Day-ahead- und Intradaymarkt. Dazu zählen beispielsweise die EXAA in Österreich, die EPEX Spot oder der Terminmarkt der EEX. Außerdem bieten wir Ihnen Zugang zu unserem OTC-Portfolio und den Regelenergiemärkten.

  • Welche Vorteile habe ich durch die Kooperation mit Next Kraftwerke?

    Der Zugang zu den verschiedensten Stromhandelsplätzen kann teuer sein und erfordert einiges an Know-how. Als erfahrenes Stromhandelsunternehmen unterstützen wir Sie dabei. Zudem ist der Marktzugang die Grundlage für weitere Energiedienstleistungen, die Ihnen dabei helfen Risiken zu minimieren, Kosten zu sparen und Ihr Portfolio optimiert zu bewirtschaften. Natürlich können Sie auch alles selbst in die Hand nehmen. Dann unterstützt Sie unser Trading-Tool NEXTRA dabei Informationen übersichtlich aufzuarbeiten Daten zu analysieren, Ihr Portfolio zu monitoren und an den Märkten zu agieren.

  • Wie hoch sind die Kosten des Stromhandels über Next Kraftwerke?

    Mit dem Stromhandel über Next Kraftwerke minimieren Sie Ihre Zutrittskosten zu den verschiedenen Handelsplätzen. Unser Entgelt richtet sich nach den Mengen, die wir für Sie handeln. Das bedeutet, dass keine börslichen Entrichtungskosten oder Ausgaben für eine Stromhandelsinfrastruktur anfallen, Sie aber trotzdem von den Marktpreisen profitieren können.

Zahlen & Fakten

Anlagen

15 346

Q4/2022

Vernetzte Leistung

12 294

MW Q4/2022

Vernetzte Technologien

17

Gehandelte Strommenge

15.1

TWh in 2019

Mitarbeiter_innen

299

Gründung

2009

Next Kraftwerke
Stromhandel

Alles unter einem Dach

In unserer Unternehmenszentrale in Köln betreiben wir unseren Trading-Floor. Ob es um die Vermarktung Ihres Portfolios, um Strombeschaffung oder die Glattstellung Ihrer Bilanzgruppe geht – unsere Handelsabteilung wickelt alle energiewirtschaftlichen Prozesse mit höchster Marktkompetenz und -expertise für Sie ab.

  • David Schmich ist Team Lead Portfoliomanagement bei Next Kraftwerke.

    Handeln Sie Ihren Strom selbst

    NEXTRA macht es möglich: Viele Kunden möchten ihren Strom gerne selbst an der Börse handeln. Wir bieten Ihnen mit unserem Handelsportal alles, was Sie brauchen, um Ihre Handelsgeschäfte professionell abzuwickeln: Portfolioüberblick, Analyse- und Monitoringtools und einen 24/7-Zugang zu den europäischen Energiemärkten.

    David Schmich
    Team Lead Portfoliomanagement and Origination

  • Jonas Fluhr ist Head of IT Systems and Services.

    Wir entwickeln das Kundenportal stetig weiter

    Unser Kundenportal „Mein Kraftwerk“ wurde von unserem Entwicklerteam selbst intern aufgesetzt, um die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden passgenau zu erfüllen. Dadurch können wir „Mein Kraftwerk“ ständig weiterentwickeln, neue Anwendungen integrieren und ein perfekt auf unsere Anlagenbetreiber zugeschnittenes Kundenportal bieten.

    Jonas Fluhr
    Head of IT Systems and Services

  • Susanne Katerbau, Kundenservice Next Kraftwerke

    Immer für Sie da

    Bei uns haben Sie einen festen Ansprechpartner in der Kundenbetreuung. Von der Kommunikation mit Netzbetreibern bis zu Ihrer letzten Abrechnung – wir beraten Sie hausintern und kompetent. Bei technischen Fragen hilft Ihnen unser technischer Service weiter. Sie und Ihre Anlage sind bei uns in guten Händen. 

    Susanne Katerbau
    Customer Service Manager