Datenschutzerklärung für Websitebetreiber nach DSGVO
Was deckt die vorliegende Datenschutzerklärung ab?
Diese Datenschutzerklärung bietet Informationen über personenbezogene Daten, die von der Next Kraftwerke AT GmbH („Next“ oder „wir“) verarbeitet werden und sich beziehen auf
- (i) Personen, die für, oder im Auftrag von unseren Geschäftskunden handeln, oder die Aktionäre unserer Geschäftskunden („Geschäftskunden“) sind,
- (ii) Lieferanten oder Verkäufer („Lieferanten“)
- (iii) Geschäftspartner, sowie Investoren und Aktionären („Geschäftspartner“).
Die Datenschutzerklärung enthält auch Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme von Dienstleistungen von oder im Namen von Next, sei es als:
- (i) als Besucher einer Website von Next ("Website" oder "Next-Website"); und/oder
- (ii) als Nutzer der Anwendungen des Next Kundenportals ('Next's App');
- (iii) als Empfänger eines Newsletters von Next ("Next-Newsletter");
- (iv) als Teilnehmer eines Next webinars.
Personen, die sich bei Next bewerben, oder die eine Recruiting-Veranstaltung besuchen, oder an einem Assessment teilnehmen, verweisen wir auf die Datenschutzerklärung die im Rahmen des Bewerbungsprozesses angezeigt wird.
Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden, warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und für welche Zwecke, wie lange wir Ihre personenbezogene Daten aufbewahren, wie Sie auf eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zugreifen können und wie Sie diese aktualisieren können. Ebenso weitere Optionen, die Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten haben und wohin Sie sich bezüglich weiterer Informationen wenden können.
Besonderer Hinweis - wenn Sie jünger als 16 Jahre sind. Verarbeitung personenbezogener Daten von Kindern
Wenn Next nicht ganz speziell Weiterbildungsveranstaltungen für Kinder organisiert, erfassen wir nicht absichtlich personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, dann übermitteln Sie uns bitte keine personenbezogenen Daten, zum Beispiel Ihren Namen, Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie Next auf eine Weise kontaktieren möchten, die die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich macht (z. B. für Fortbildungs- oder Innovationsevents), bitten Sie Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten, dies in Ihrem Namen zu tun.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für Sie? Erfassung von Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der nachstehend genannten Kategorien von und in Bezug auf Personen, die unsere Geschäftskunden, Lieferanten oder Geschäftspartner sind oder für diese oder im Auftrag von diesen arbeiten oder zu deren Anteilseignern gehören:
- Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen - wenn Sie eine Beziehung zu Next aufbauen, fragen wir Sie nach Ihren Identifikations- und Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer), sowie geschäftlichen Kontaktdaten und anderen Informationen (wie Stellenbezeichnung, Abteilung, Name der Organisation und Ihr geschäftlicher Umgang mit Next im eigenen Namen oder im Namen des jeweiligen Geschäftskunden, Lieferanten oder Geschäftspartners).
- Wenn Sie sich entscheiden, Next-Dienste in Anspruch zu nehmen und Mitglied unseres VPP zu werden, können wir Sie auch bitten, weitere personenbezogene Daten anzugeben, die für die Erbringung dieser Dienste und/oder die Authentifizierung erforderlich sind, wie z. B. (weitere Kontaktdaten für bestimmte Fragen, betriebliche und technische Anlagendaten, Bankverbindung).
- Informationen, die wir durch Ihre Nutzung der Next-Dienste erhalten - wir werden auch Informationen darüber sammeln, wie Sie unsere Dienste über das Kundenportal nutzen. Zu diesen Informationen können Informationen über elektronische Geräte, IP-Adressen, Protokolldaten, Browsertyp und -präferenzen, Standortinformationen, Online-Kennungen zur Aktivierung von "Cookies" und ähnlichen Technologien sowie Daten über den Betrieb der Anlage/technischen Einheit während unserer Geschäftsbeziehung gehören, wie z. B. Einspeise-/Abnahmeprofile, Entnahmeinformationen und andere Betriebsdaten;
- Über externe Quellen gesammelte Informationen - Um sicherzustellen, dass wir über die aktuellsten Informationen verfügen, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, können wir auch die von Ihnen bereitgestellten und während der Geschäftsbeziehung gesammelten technischen und betrieblichen Anlagendaten mit Daten vergleichen oder kombinieren, die von Ihrem Stromnetzbetreiber und anderen relevanten Verantwortlichen auf dem Energiemarkt bereitgestellt werden;
- Über Social-Media-Seiten gesammelte Informationen - Wenn Sie mit uns über eine Next-Social-Media-Seite kommunizieren (z. B. wenn Sie einen Beitrag kommentieren, teilen oder darauf reagieren, Medien hochladen, eine persönliche Nachricht senden oder eine Next-Social-Media-Seite abonnieren), können wir personenbezogene Daten über Sie erhalten, wie z. B. Ihren Benutzernamen, Ihr Profilbild, Ihren Heimatort, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Geschlecht. Wir werden alle personenbezogenen Daten, die wir von sozialen Medien erhalten, in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verwenden. Private Kontaktdaten (wie Name, Post- oder E-Mail-Adresse und Telefonnummer) nur wenn notwendig;
Screening („Überprüfung“)
Zusätzlich führen wir regelmäßig zur Einhaltung der gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen, zum Schutz der Vermögenswerte und Mitarbeiter/Auftragnehmer von Next und insbesondere zur Gewährleistung, dass Next allen Gesetzen zur Handelskontrolle, Geldwäsche und/oder Bestechung und Korruption und anderen gesetzlichen Anforderungen Rechnung tragen kann, Überprüfungen (Screening) (vor Vertragsabschluss und in regelmäßigen Abständen nach Vertragsabschluss) von Eigentümern, Aktionären und Direktoren unserer Geschäftskunden, Lieferanten und Geschäftspartnern durch. Diese Prüfung erfolgt anhand von öffentlich verfügbaren oder amtlichen Sanktionslisten und Medienquellen.
Die Prüfung beinhaltet kein Profiling und keine automatisierte Entscheidungsfindung in Bezug auf die bestehenden oder potenziellen Vertragspartner.
Wer ist für die erhobenen personenbezogenen Daten verantwortlich?
Next Kraftwerke AT GmbH
Franz-Josefs-Kai 27
1010 Wien
Österreich
Phone: +43 1 53 50 110
E-Mail: datenschutz@next-kraftwerke.de
Website: www.next-kraftwerke.at
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten die unter diese Datenschutzerklärung fallenden personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Ausübung der Geschäftstätigkeit - einschließlich der Bereitstellung, Erforschung, Entwicklung und Verbesserung von Produkten oder Services; Abschluss und Durchführung von Verträgen mit Geschäftskunden, Lieferanten und Geschäftspartnern; Erfassen und Abrechnen von Services, Produkten und Materialien für und von Next; Management von Geschäftsbeziehungen und Marketing, wie z. B. durch Aufrechterhalten und Fördern des Kontakts mit bestehenden und potenziellen Kunden, Account-Management, Kundenservice und Entwicklung, Durchführung und Analyse von Marktstudien und Marketing-Strategien;
- Bereitstellung unserer Produkte – sowie Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie;
- Pflege der Kundenbeziehung und Marketing - zur Aufrechterhaltung und Pflege des Kontaktes mit Ihnen (zum Beispiel über unseren Newsletter oder andere Marketingkanäle);
- Analyse - Durchführung von Marktuntersuchungen und Marketingstrategien;
- Betreuung und Entwicklung – einschließlich Entwicklung individueller Produkte und Dienstleistungen für unsere Kunden
- Kontoverwaltung - einschließlich Sicherstellung, dass nur Sie oder jemand, den Sie bevollmächtigt haben, auf Ihr Konto und Ihre Daten zugreifen kann;
- Organisation und Management des Geschäfts - einschließlich Finanzmanagement, Anlagenmanagement, Fusionen, Ausgliederungen, Übernahmen und Veräußerungen, Anwendung von Kontrollmechanismen, Managementberichterstattung und -analyse, interne Prüfungen und Untersuchungen;
- Gesundheit, Sicherheit und Gefahrenabwehr - einschließlich des Schutzes des Lebens oder der Gesundheit einer Person, der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, des Schutzes der Unternehmen und des Personals von Next und der Identifizierung und der Überprüfung der Zutrittsrechte einer Person; oder
- Einhaltung gesetzlicher und/oder regulatorischer Bestimmungen - einschließlich der Einhaltung von behördlichen Auflagen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch für einen sekundären Zweck verarbeiten, wenn dieser in enger Beziehung hierzu steht, wie z.B.:
- Speicherung, Löschung oder Anonymisierung von personenbezogenen Daten;
- Verhinderung von Betrug, Audits, Untersuchungen, Streitbeilegung oder für Versicherungszwecke, Rechtsstreitigkeiten und Gerichtsverfahren sowie die Verteidigung von Ansprüchen; oder
- statistische, historische oder wissenschaftliche Forschung.
Kommunikation und Marketing
Im Fall von Geschäftskunden/Lieferanten/Geschäftspartner erhalten Sie eventuell Angebote im Auftrag des jeweiligen Geschäftskunden, Lieferanten oder Geschäftspartners. Bei allen Gelegenheiten erhalten Sie die Möglichkeit, die Abmeldefunktion über die verschiedenen digitalen Kanäle, die wir für die Interaktionen mit Ihnen nutzen, zu verwenden.
Wenn Sie eingewilligt haben, Mitteilungen von Next zu erhalten (oder wenn Sie zuvor Waren und/oder Dienstleistungen von uns erworben haben und dies nach lokalem Recht zulässig ist), können Sie Angebote erhalten, die auf der Grundlage der über Sie aus den verschiedenen oben beschriebenen Quellen gesammelten Informationen auf Ihre Präferenzen zugeschnitten sind, um Ihnen bessere Produkte und zunehmend maßgeschneiderte Dienstleistungen zu bieten. Wir können Ihnen Service-Aktualisierungen und Benachrichtigungen ohne Ihre vorherige Zustimmung nur dann zusenden, wenn diese Aktualisierungen und/oder Benachrichtigungen für das ordnungsgemäße Funktionieren des von Ihnen genutzten Next -Kundenportals erforderlich sind.
Sie können einschlägige Angebote und Mitteilungen über verschiedene Kanäle erhalten. Sie haben in jedem Fall die Möglichkeit, sich über die verschiedenen digitalen Kanäle, die wir zur Interaktion mit Ihnen nutzen, abzumelden.
Warum verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten die unter diese Datenschutzerklärung fallenden personenbezogenen Daten nur:
- um auf Anfrage einer Person vor Vertragsabschluss Schritte zu ergreifen;
- wenn dies erforderlich ist, um unsere von Ihnen beauftragte Dienstleistung zu erbringen oder eine Transaktion mit Ihnen abzuschließen
- wenn es zur Einhaltung einer rechtlichen oder regulatorischen Verpflichtung notwendig ist, der Next oder ein Mutter oder Tochterunternehmen von Next unterliegt;
- wenn es für die Zwecke von rechtmäßigen geschäftlichen Interessen, die von Next verfolgt werden, notwendig ist, es sei denn die Interessen oder Grundrechte und Freiheiten der betroffenen Person(en) gehen vor; oder
- (nur falls gesetzlich erforderlich) mit der ausdrücklichen Einwilligung der Person.
In den Fällen, in denen die Verarbeitung auf der Einwilligung beruht und vorbehaltlich der anwendbaren örtlichen Gesetze, die etwas anderes vorsehen können, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung.
Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch dienen. Insbesondere setzen wir für einige unserer Dienste Verschlüsselungstechnologien ein. Wir wenden zudem Authentifizierungs- und Autorisierungsverfahren für den Zugriff auf Next-Dienste an und wir testen, beurteilen und bewerten die Effektivität unserer Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig.
An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Die unter diese Datenschutzerklärung fallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken verarbeitet und nur streng nach dem „Kenntnis-nur-bei-Bedarf“ („Need-to-know“) - Grundsatz, also bei unbedingter Notwendigkeit, weitergegeben an:
- jedes Unternehmen, das zu unserer Unternehmensgruppe gehört, zu der auch unsere Muttergesellschaft Royal Dutch Shell Plc und weiter Unternehmen der Shell Gruppe gehören, sofern dies für die Erbringung von Dienstleistungen durch uns, für interne Verwaltungszwecke, für die Unternehmensstrategie, für die Rechnungsprüfung und Überwachung, für die Überprüfung von Sanktionen sowie für Forschung und Entwicklung erforderlich ist;
- Befugte Vertreter von Dritten, Dienstanbieter, externe Auditoren und/oder Subunternehmer von Next;
- Eine zuständige Behörde, staatliche Stelle, Aufsichts- oder Finanzbehörde, soweit zur Einhaltung einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, der Next unterliegt, notwendig oder soweit gemäß den anwendbaren Gesetzen zulässig; oder
- Jede Person, auf die Next Rechte und/oder Pflichten zu übertragen beabsichtigt.
Übertragungen Ihrer personenbezogenen Daten in andere Länder
Soweit Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen innerhalb des Shell-Konzerns und/oder an autorisierte Dritte außerhalb Ihres Landes übermittelt werden, ergreifen wir organisatorische, vertragliche und rechtliche Maßnahmen um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den oben genannten Zwecken verarbeitet werden und dass ausreichende Schutzmaßnahmen angewendet werden, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen verbindliche interne Datenschutzvorschriften für Übermittlungen zwischen den Unternehmen des Shell Konzerns, von der Europäischen Kommission genehmigte Transfermechanismen für Übermittlungen an Dritte sowie jegliche zusätzlichen lokalen rechtlichen Anforderungen. Eine Kopie der verbindlichen internen Datenschutzvorschriften von Shell können Sie unter www.shell.de/privacy.html finden oder wenden Sie sich an privacy-office-SI@shell.com.
Welche Konsequenzen hat es, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen?
Wenn Sie sich dafür entscheiden, uns die oben genannten Informationen für die Nutzung der Dienstleistungen von Next nicht zur Verfügung zu stellen, hat dies lediglich zur Folge, dass Ihre Fähigkeit zur uneingeschränkten Nutzung der Dienstleistungen von Next beeinträchtigt wird.
Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
Personenbezogene Daten, die von uns in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verarbeitet werden, werden gelöscht oder anonymisiert (so dass es nicht mehr möglich ist, Sie zu identifizieren);
1. ohne unangemessene Verzögerung, wenn Sie dies verlangen; oder
2. drei Jahre nach dem Ende des Jahres, in dem Ihre Geschäftsbeziehung oder Ihr Kontakt mit Next beendet wurde.
Im Zusammenhang mit Finanztransaktionen und Verträgen werden Ihre personenbezogenen Daten für 10 Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem die Transaktion oder der Vertrag abgeschlossen wurde, aufbewahrt, und im Zusammenhang mit dem Abgleich mit öffentlich zugänglichen oder von der Regierung herausgegebenen Sanktionslisten und Medienquellen werden solche personenbezogenen Daten nicht länger als 15 Jahre nach ihrer erstmaligen Erhebung aufbewahrt.
In allen Fällen können Informationen (a) länger aufbewahrt werden, wenn es einen gesetzlichen oder regulatorischen Grund dafür gibt (in diesem Fall werden sie gelöscht, sobald sie für den gesetzlichen oder regulatorischen Zweck nicht mehr benötigt werden) oder (b) für einen kürzeren Zeitraum, wenn die Person der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widerspricht und es keinen legitimen Geschäftszweck mehr gibt, sie aufzubewahren.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
Wir wollen unsere Informationen über Sie so exakt wie möglich halten. Sie können Folgendes beantragen:
- Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten;
- Korrektur oder Löschung der personenbezogenen Daten (aber nur, wenn diese nicht länger für einen rechtmäßigen Geschäftszweck erforderlich sind);
- dass Sie nicht länger Marketingmitteilungen im Auftrag des jeweiligen Geschäftskunden, Lieferanten oder Geschäftspartners erhalten;
- dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird; und/oder
- dass Sie personenbezogene Daten, die Sie Next zur Verfügung gestellt haben, in strukturierter, digitaler Form erhalten, um sie an eine andere Partei übermitteln zu können, sofern dies technisch machbar ist.
Wenn Sie einen dieser Anträge stellen möchten, kontaktieren Sie bitte datenschutz@next-kraftwerke.de.
Sie können sich auch an den Leitenden Datenschutzbeauftragten (Chief Privacy Officer) des Shell-Konzerns unter Shell International B.V. Den Haag, Niederlande - Handelsregister, Nr. 27155369 Schriftverkehr: Postfach 162, 2501 AN, Den Haag wenden.
Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Next nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen lokalen Datenschutzbehörde oder bei niederländischen Datenschutzbehörde mit der Anschrift Prins Clauslaan 60, 2595 AJ Den Haag, Niederlande, einzureichen. Besuchen Sie folgende Seite, wenn Sie mehr Informationen wünschen. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie hier.
Cookies und ähnliche Technologien
Next kann Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, die dazu dienen, Informationen zu sammeln und zu speichern, wenn Sie eine Next-Webseite besuchen. Damit kann Next Ihren Webbrowser erkennen und Daten über Ihre Nutzung der Webseite erfassen, beispielsweise, welche Seiten Sie besuchen oder wie lange Ihre Besuche dauern, um Ihnen bei einem erneuten Besuch entsprechende Informationen präsentieren, sodass wir das Benutzererlebnis für Sie beim Besuch unserer Webseite(n) verbessern können. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen kontrollieren und verwalten, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen oder indem Sie das Einstellungstool für Cookies auf den Next-Webseiten nutzen - mehr Informationen hierzu finden Sie in der Next Cookie-Richtlinie auf der Next Homepage.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich im Laufe der Zeit ändern. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmäßig auf mögliche Änderungen zu überprüfen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 30.07.2021 aktualisiert.