The power of many

Mein Kraftwerk +43 1 53 50 110

Alles zum Thema Stromnetz

Wissen / Netzstabilität / Regelreserve / Stromnetz / Übertragungsnetzbetreiber / Wissen

Stromnetzfrequenz

StromnetzfrequenzDefinition

In Europa hat Wechselstrom bekanntlich eine durchschnittliche Frequenz von 50 Hertz – so auch in Österreich. Weniger bekannt ist, dass sich in Schwankungen der Netzfrequenz auch das Verhältnis von Stromerzeugung und Stromverbrauch abbildet: Sinkt die Netzfrequenz, ist zu wenig Strom im Netz – steigt die Stromnetzfrequenz zu sehr an, ist es zu viel. Zur Stabilisierung der Netzfrequenz bei 50 Hertz müssen Angebot und Nachfrage daher stetig ausgeglichen werden. Dies geschieht mit Hilfe von Regelenergie und gezielten Zu- und Verkäufen am Strommarkt.

Weiterlesen
Wissen / Europäische Strommarktintegration / Strombörse / Stromnetz / Wissen

Strompreiszonentrennung Deutschland/Österreich

Strompreiszonentrennung Deutschland/ÖsterreichDefinition

Die Strompreiszonentrennung zwischen Deutschland und Österreich wird zum 1. Oktober 2018 Realität: Die gemeinsame Preiszone zwischen den beiden Ländern löst sich dann, gemeinsam mit dem länderübergreifenden Index Phelix DE/AT, ersatzlos auf. Grund ist die Einführung der Engpassbewirtschaftung der Grenzkuppelstellen zwischen Deutschland und Österreich, die der benötigten Stromleistung nicht gewachsen sind. Die Entscheidung, die vorrangig durch die Maßnahmen und Ankündigungen der deutschen Bundesnetzagentur (BNetzA) und Terminmarktbörse EEX beeinflusst wurde, ist in beiden beteiligten Ländern umstritten.

Weiterlesen
Wissen / Netzstabilität / Regelreserve / Stromnetz / Wissen

Primärregelung

Was ist die Primärreserveleistung (PRL)?Definition

Wechselstromnetze haben in Europa eine Frequenz von 50 Hertz. Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) müssen diese Frequenz jederzeit mit einem Toleranzbereich von nur wenigen Zehntelhertz halten. Dies ist dank der sekundenschnellen Primärregelleistung möglich, welche innerhalb von 30 Sekunden, meist jedoch deutlich schneller, auf Netzschwankungen reagiert. Die Primärreserve, auch PRL, ist die erste zu aktivierende Regelenergieart und wird zunehmend auch von erneuerbaren, regelbaren Energieträgern wie Biogas erbracht.

Weiterlesen
Wissen / Netzstabilität / Stromnetz / Übertragungsnetzbetreiber / Wissen

Dispatch & Redispatch

Dispatch & RedispatchDefinition

Der Begriff Dispatch bedeutet auf Deutsch „Kraftwerkseinsatzplanung“ und bezeichnet die Einsatzplanung von Kraftwerken durch den Kraftwerksbetreiber. Der Begriff Redispatch hingegen bezeichnet die kurzfristige Änderung des Kraftwerkseinsatzes auf Zuruf der Übertragungsnetzbetreiber zur Vermeidung von Netzengpässen.

Weiterlesen