The power of many

Mein Kraftwerk +43 1 53 50 110
Betreiber steht vor seinem Notstromaggregat mit welchem er Regelenergie über das Virtuelle Kraftwerk von Next Kraftwerke bereitstellt.

Notstrom liefert Regelenergie
Erzielen Sie Einnahmen mit Ihrem Notstromaggregat

Ihr Notstromaggregat kann mehr: Durch die Teilnahme am Next Pool machen Sie aus einem Kostenfaktor einen Gewinnbringer. Wie das funktioniert? Wir schließen Ihr Notstromaggregat an unser Virtuelles Kraftwerks Next Pool an, das bereits heute aus über 10.000 kleinen und größeren Stromerzeugern und -verbrauchern besteht. Durch die Vernetzung können all diese Einheiten zentral durch unser Leitsystem gesteuert werden und damit am Regelenergiemarkt teilnehmen.

Regelenergie
Helfen Sie dabei das Stromnetz zu stabilisieren

Die Kapazität, die Ihr Notstromaggregat am Regelenergiemarkt anbieten kann, bringt Ihnen Mehrerlöse, ohne dass Sie investieren müssen. Darüber hinaus stellen Sie durch den Anschluss Ihres Notstromaggregats an unsere Leitwarte sicher, dass der Generator durchgängig funktionsfähig ist. Im besten Fall können sogar gesetzlich vorgeschriebene Testläufe für die Regelenergie genutzt werden. Ihr Notstromaggregat kann solche Kapazitätsreserven problemlos liefern, sofern es über eine Mindestleistung von 250 kW verfügt.

Einnahmen statt Kosten: Sie erzielen mit Ihrem Notstromaggregat Erlöse und machen aus einem Kostenfaktor eine Einnahmequelle. Mit dem Anschluss Ihrer Generatoren an unseren Leitstand stellen Sie über die Next Box sicher, dass die Anlagen durchgängig funktionsfähig sind. Regelenergieabrufe können so als zusätzliche Funktionsprüfung im Echtbetrieb gelten und mitunter sogar als Testläufe zum Ersatz gesetzlich vorgeschriebener Funktionstest deklariert werden.

Wir regeln das für Sie: Wir binden Ihr Notstromaggregat ins Virtuelle Kraftwerk ein und übernehmen die anfallenden Vermarktungsschritte für Sie.

Sicher: Als zentraler Grundsatz gilt: Das Notstromaggregat dient immer primär seiner ursächlichen Bestimmung. Die Fernsteuereinheit ist so programmiert, dass der Notfallbetrieb immer Vorrang vor Regelenergieabrufen hat. Zudem können Sie jederzeit manuell eingreifen.
 

Restriktionen: Es ist zudem möglich, die Betriebsstunden des Aggregates im Pool zu limitieren: Wenn eine definierte Abrufzeit pro Jahr überschritten wird, kann das Notstromaggregat aus dem Pool genommen werden. Gesetzliche Vorgaben für den Betrieb von Notstromaggregaten werden somit eingehalten.

PRL Primärregelleistung im Vregleich zu SRL und TRL nach Leistung und Zeit.

Allein für die Bereitstellung erhalten Sie eine Bereitschaftsvergütung (Leistungspreis). Die ursprünglichen Einsatzzwecke Ihres Aggregats werden dabei nicht tangiert. Bei Unterspeisung der Stromnetze wird Ihr Aggregat hochgefahren. Sie erhalten zusätzlich zum Leistungspreis einen Arbeitspreis.

Notstromaggregat Dortmund

Mein Kraftwerk (MEIK)
Alles im Blick mit unserem Kundenportal

Mit unserem Kundenportal Mein Kraftwerk (MEIK) haben Sie immer alles im Blick. Sehen Sie den Status Ihres Notstromaggregats ein, verwalten und bearbeiten Sie Daten und laden Sie Rechnungen runter. MEIK können Sie auf dem PC oder per App auf Ihrem Smartphone nutzen.

Regelenergieabrufe: Lassen Sie sich über Regelenergieabrufe Ihres Notstromaggregats informieren.

Störungsbenachrichtigung: Bei Wunsch informieren wir Sie über Störungen per App.

Wartungszeiten: Es stehen eine Reparatur oder Wartungsarbeiten an? Informieren Sie uns bequem über das Kundenportal darüber.

FAQ Notstrom
Häufig gestellte Fragen

Die Antworten auf die häufigsten Fragen zur Vermarktung Ihres Notstromaggregats im Virtuellen Kraftwerk finden Sie hier. Kontaktieren Sie uns auch gerne persönlich. Wir sind jederzeit für Sie da.

  • Welche Mindestleistung benötigt mein Notstromaggregat für die Teilnahme am Virtuellen Kraftwerk?

    Ihr Notstromaggregat kann Regelenergie über das Virtuelle Kraftwerk vermarkten, wenn es mindestens eine Leistung von 250 kW hat.

  • Wie wird das Notstromaggregat mit dem Virtuellen Kraftwerk verbunden?

    Um die Kapazität Ihres Aggregates erfolgreich auf dem Regelenergiemarkt zu verkaufen, ist eine Verbindung zum Virtuellen Kraftwerk über die Next Box notwendig. Sendet der Übertragungsnetzbetreiber einen Regelenergieabruf, ermittelt unser Leitsystem automatisch den besten Betriebsplan und plant die Anlagen im Next Pool entsprechend ein. Die Next Box ist Ihre Verbindung zum Virtuellen Kraftwerk. Die Kommunikation zwischen Ihrer Anlage und unserer Steuerung erfolgt über eine sichere mobile Verbindung, die die gesetzlich vorgeschriebene Fernwirkkapazität für Regelenergie liefernde Erzeugungsanlagen erfüllt. Mit der Next Box können Sie Ihr System auch nach einem preisbasierten Schema betreiben, was Ihnen zusätzliche Handelsmöglichkeiten eröffnet.

  • Wie oft findet ein Regelenergieabruf statt?

    Der tatsächliche Abruf eines Notstromaggregates hängt von der Nachfrage der Übertragungsnetzbetreiber ab. In den vergangenen Jahren waren dies etwa zehn Stunden im Jahr. Es ist jedoch möglich, die Betriebsstunden des Aggregates im Pool zu limitieren.

  • Welche Regelenergiearten kann mein Notstromaggregat bereitstellen?

    Next Kraftwerke bietet als langjähriger Provider von Regelenergie die Kapazität Ihrer Anlage sowohl auf dem Tertiärreservermarkt (TRL) als auch auf dem Sekundärreservemarkt (SRL) an. Länge und Häufigkeit der Abrufe hängen vom Netzzustand und dem Bedarf der Übertragungsnetzbetreiber ab. SRL-Abrufe kommen häufiger vor, dauern meist aber nur wenige Sekunden bis einige Minuten. Abrufe von TRL sind seltener, dauern aber dann in der Regel länger. Natürlich prüfen wir gemeinsam mit Ihnen, wie Ihr Notstromaggregat die höchsten Erlöse erzielen kann.

  • Wie funktionieren Regelenergieauktionen?

    Sekundär- und Tertiärregelleistung handelt der Übertragungsnetzbetreiber auf dem Regelenergiemarkt. Die Anbieter geben zunächst dabei Gebote auf den Leistungspreis ab, die in einer sogenannten Merit-Order-Liste von niedrig nach hoch sortiert werden. Wer hier den Zuschlag erhält, kommt in die sogenannte Abruf-Merit-Order-Liste, für die er einen Arbeitspreis benennen muss. Kommt es zu einem Abruf, werden zunächst die Anbieter mit den günstigsten Arbeitspreisen abgerufen, die höchsten Arbeitspreise folgen zum Schluss. Wir übernehmen in diesem Geschäft die komplette Vermarktung und das Management Ihres Notstromaggregats für Sie.

  • Was kostet mich die Vermarktung über Next Kraftwerke?

    Für die Vermarktung und das Management Ihres Notstromaggregats erhält Next Kraftwerke einen Anteil Ihrer Erlöse, der vertraglich festgelegt wird. Ihnen entstehen somit keine weiteren Kosten.

  • Wie funktioniert die Regelenergiebereitstellung mit Next Kraftwerke Schritt für Schritt?

    1. Nach der Installation der Next Box für den Fernzugriff ist das Notstromaggregat an den Regelenergiemarkt angeschlossen.

    2. Wir führen für Sie das erforderliche Testverfahren zur Regelenergie, die sogenannte Präqualifikation, durch. Nach erfolgreichem Abschluss kann Ihr Notstromaggregat am Regelenergiemarkt teilnehmen.

    3. Allein für die Bereitstellung erhalten Sie eine Bereitschaftsvergütung (Leistungspreis). Die ursprünglichen Einsatzzwecke Ihres Aggregats werden dabei nicht tangiert.

    4. Bei Unterspeisung der Stromnetze wird Ihr Aggregat hochgefahren. Sie erhalten zusätzlich zum Leistungspreis einen Arbeitspreis.

Zahlen & Fakten

Anlagen

15 346

Q4/2022

Vernetzte Leistung

12 294

MW Q4/2022

Gehandelte Strommenge

15.1

TWh in 2019

Mitarbeiter_innen

299

Standorte

9

Gründung

2009

Next Kraftwerke
Notstrom

Alles unter einem Dach

Für die erfolgreiche Vermarktung Ihres Notstromaggregats wird jede Menge Know-how benötigt: Prognosen werden erstellt, Strom gehandelt, das Virtuelle Kraftwerk betrieben und vieles mehr. All diese Kompetenzen bündeln wir unter einem Dach. So können wir Sie stets persönlich und individuell zu den verschiedensten Anliegen beraten.

  • Matthias Ritter von Next Kraftwerke Österreich.

    Gewinne statt Kosten

    Lassen Sie Ihr Notstromaggregat für sich arbeiten: Mit dem Verkauf der Flexibilität Ihres Generators auf dem Regelenergiemarkt können Sie aus Kosten Gewinne machen. Wir beraten Sie kompetent und transparent zu Ihren Erlöschancen.

    Matthias Ritter
    Sales and Customer Service Manager

  • Jan Egidi

    Wir handeln Ihre Regelenergie

    Schnell verfügbare Regelenergie aus Notstromaggregaten ist sehr wertvoll für den Strommarkt: Unser erfahrenes Team handelt die von Ihnen bereitgestellte Regelenergie unter optimalen Bedingungen auf dem Regelenergiemarkt.

    Jan Egidi
    Stromhandel Österreich

  • Burak Cicekli from Next Kraftwerke.

    Wir bringen Ihren Notstrom ans Netz

    Um Ihre Notstromanlage schnell ans Netz zu bringen konfigurieren, wir für Sie die Next Box und schließen Ihre Anlage ans Virtuelle Kraftwerk an. Bei technischen Fragen stehen wir Ihnen jederzeit mit Rat und Tat persönlich zur Seite.

    Burak Cicekli
    Technical Project Manager

  • Jonas Fluhr ist Head of IT Systems and Services.

    Wir entwickeln das Kundenportal stetig weiter

    Unser Kundenportal „Mein Kraftwerk“ wurde von unserem Entwicklerteam selbst intern aufgesetzt, um die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden passgenau zu erfüllen. Dadurch können wir „Mein Kraftwerk“ ständig weiterentwickeln, neue Anwendungen integrieren und ein perfekt auf unsere Anlagenbetreiber zugeschnittenes Kundenportal bieten.

    Jonas Fluhr
    Head of IT Systems and Services

  • Susanne Katerbau, Kundenservice Next Kraftwerke

    Immer für Sie da

    Bei uns haben Sie einen festen Ansprechpartner in der Kundenbetreuung. Von der Kommunikation mit Netzbetreibern bis zu Ihrer letzten Abrechnung – wir beraten Sie hausintern und kompetent. Bei technischen Fragen hilft Ihnen unser technischer Service weiter. Sie und Ihre Anlage sind bei uns in guten Händen. 

    Susanne Katerbau
    Customer Service Manager