The power of many

Mein Kraftwerk +43 1 53 50 110
Batteriespeicher im Virtuellen Kraftwerk Next Kraftwerke

Regelenergie bereitstellen
So wird Ihre Batterie zur Einnahmequelle

Batteriespeicher erfüllen bereits heute in Industrie und Gewerbe wichtige Aufgaben. Sie ersetzen Notstromaggregate, fangen Lastspitzen im Peak-Shaving ab und sorgen für eine netzunabhängige, stabile Stromversorgung auf Zeit. Batterien können jedoch nicht nur Strom speichern, sondern auch Geld verdienen: Mit der Bereitstellung von Regelleistung lassen sich zusätzliche Einkünfte erzielen und Investitionen in Energiespeicher amortisieren.

Regelleistung aus Batterien
Stabilisieren Sie mit Ihrer Batterie das Stromnetz

Die wechselnde Einspeisung von Strom aus den erneuerbaren Energieträgern Wind und Sonne erzeugt Schwankungen im Stromnetz, welche die Netzbetreiber ausgleichen müssen. Hierzu benötigen diese kurzfristig verfügbare Kapazitäten, die möglichst schnell eine bestimmte Menge an Regelleistung bereitstellen können. Hier kommen Sie mit Ihrer Batterie und wir mit dem Virtuellen Kraftwerk ins Spiel: Wir können jeden Batteriespeicher in unser Virtuelles Kraftwerk und an den Regelenergiemarkt bringen, der über eine Leistung von mindestens 400 kW verfügt. Den primären Einsatzzweck Ihres Stromspeichers beeinträchtigen wir dabei selbstverständlich nicht.

Mehr erreichen: Erfüllen Sie mit Ihrem Batteriespeicher einen zusätzlichen Zweck, erzielen Sie mehr Erlöse und unterstützen Sie so die Energiewende.

Wir kümmern uns: Keine Sorge, wir kümmern uns um die Einbindung Ihrer Batterie in das Virtuelle Kraftwerk und führen die Präqualifikation für den Regelenergiemarkt durch.

Großes Know-how: Next Kraftwerk bietet bereits seit Jahren Regelenergie auf den europäischen Regelenergiemärkten an. Wir vermarkten die Kapazitäten Ihrer Batterie als Primärregelleistung (PRL), eine besonders schnelle und lukrative Form der Regelenergie.

Primäre Funktionen bleiben bestehen: Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir genau, welche Zeitfenster sich in Ihren Energieprozessen für die Bereitstellung von Regelleistung anbieten. Die primäre Funktion Ihres Batteriespeichers (USV, Peak Shaving usw.) wird nicht beeinträchtigt.
 

PRL Primärregelleistung im Vregleich zu SRL und TRL nach Leistung und Zeit.

Die PRL wird von den Übertragungsnetzbetreibern als erste Leistungsreserve angefordert, sobald die an der Anlage, d.h. in Ihrer Next Box, gemessene Netzfrequenz sinkt oder steigt. Hierfür erhalten Sie den zuvor bezuschlagten Leistungspreis.

Mein Kraftwerk (MEIK)
Mit unserem Kundenportal alles im Blick

Mein Kraftwerk (MEIK) ist unser Kundenportal, welches Sie auf dem PC oder per App auf Ihrem Smartphone nutzen können. In MEIK können Sie den Status Ihres Batteriespeichers einsehen, Daten verwalten und bearbeiten oder Rechnungen ganz einfach herunterladen.

Info über Abruf: Wenn es zu einem Regelenergieabruf kommt, können Sie sich direkt benachrichtigen lassen.

Störungen erkennen: Über die App erhalten Sie Störungsmeldungen direkt auf Ihr Smartphone.

Stehzeiten melden: Ihre Batterie steht aufgrund von Wartungs- oder Reparaturzeiten nicht zur Verfügung? Informieren Sie uns direkt über das Portal.

FAQ Batteriespeicher
Häufig gestellte Fragen

Hier finden sie unsere FAQs mit gängigen Fragen und Antworten zur Regelenergiebereitstellung aus Batteriespeichern in unserem Virtuellen Kraftwerk. Kontaktieren Sie uns auch gerne persönlich und wir helfen Ihnen weiter.

  • Lohnt sich die Teilnahme am Virtuellen Kraftwerk von Next Kraftwerke für Batteriespeicher?

    Next Kraftwerke ermöglicht Ihnen einen einfachen und kostengünstigen Zugang zum Regelenergiemarkt. Hier können Sie die Flexibilitätspotenziale Ihres Batteriespeichers gewinnbringend einsetzen. Ihre Batterie erfüllt einen anderen Primärnutzen? Auch das ist kein Problem, denn diese Verpflichtungen beachten wir bei der Regelenergievermarktung.

  • Welche Voraussetzungen muss meine Batterie erfüllen?

    Für die Integration in unser Virtuelles Kraftwerk sollte Ihre Batterie folgende Voraussetzungen erfüllen: Mindestens 400 kW Leistung, eine Speicherkapazität von etwa einer Stunde, das Vorhandensein einer Fernsteuereinheit, wie bspw. der Next Box, eine bestandene Präqualifizierung für den Regelenergiemarkt. Wir übernehmen gerne die Bereitstellung der Fernsteuereinheit und die Präqualifikation für den Regelenergiemarkt für Sie.

  • Was kostet mich die Teilnahme am Virtuellen Kraftwerk?

    Next Kraftwerke übernimmt für Sie die Zugangskosten und anfallende Kosten für die nötigen Qualifikationen für den Regelenergiemarkt. Für die Integration in unser Virtuelles Kraftwerk zahlen Sie einmalig einen Betrag für die Next Box. Die Höhe des Betrags variiert je nach Batteriespeicher, aber liegt in der Regel im unteren bis mittleren vierstelligen Bereich.

     

  • Mit meiner Batterie betreibe ich Peak Shaving. Kann ich zusätzlich Regelenergie bereitstellen?

    Ja, das können Sie. Der Primärnutzen Ihrer Batterie wird durch die Regelenergiebereitstellung nicht beeinträchtigt. Gemeinsam ermitteln wir ganz genau, wann Sie Regelenergie bereitstellen können. So vermarkten Sie nur die bisher ungenutzten Kapazitäten Ihres Batteriespeichers.

  • Welche Art der Regelenergie können Batterien bereitstellen?

    Batterien können neben der Sekundärregelung (SRL) auch die kurzfristigste Form der Regelleistung, die Primärregelung (PRL) bereitstellen. Diese wird abgerufen, wenn die Netzfrequenz nach oben oder unten vom Normalwert abweicht.

  • Was sind die Next Box und das Leitsystem des Virtuellen Kraftwerks?

    Die Next Box stellt die Verbindung Ihres Stromspeichers zum Virtuellen Kraftwerk her. Über die Protokollschnittstelle werden nicht nur Schaltbefehle, sondern auch Daten zwischen Ihrem Stromspeicher und dem Leitsystem übertragen. Hierzu nutzen wir eine getunnelte, mobile VPN-Datenkommunikationsinfrastruktur. Im Leitsystem fließen die Daten aller im Virtuellen Kraftwerk gebündelten Anlagen zusammen. So wissen wir genau, wie viel Regelenergie wir anbieten können. Unsere Regelenergiegebote müssen während der Vorhaltungszeit stets im Next Pool bereitstehen.

  • Welche Erlöse kann ich durch die Bereitstellung von Regelleistung erzielen?

    Sie erhalten für die Vermarktung von Regelenergie aus Ihrem Speicher den anteiligen Leistungspreis. Vermarktet wird die Kapazität Ihrer Batterie als Primärregelleistung, die kurzfristigste und lukrativste Regelenergieart. Die Höhe Ihrer Erlöse richtet sich nach der Flexibilität und Größe Ihres Batteriespeichers. Je länger und flexibler Sie Regelenergie breitstellen können, desto höher fallen Ihre Mehrerlöse aus.

  • Ist erhöhter Verschleiß meiner Batterie durch die Regelenergiebereitstellung zu befürchten?

    Abrufe der Primärregelung sind eine kurzfristige und kleine Beanspruchung Ihrer Batterie, die daher sehr schonend sind und sich kaum auf die Lebensdauer Ihrer Batterie auswirken. Die meisten Batterien, die PRL bereitstellen, haben einen Speicherfüllstand von 50%. Für Lithium-Ionen-Batterien kann sich dies sogar positiv auf die Lebensdauer auswirken.

  • Wird die Entnahme oder Zugabe von Strom wieder ausgeglichen?

    Durch die Bereitstellung von Regelenergie ist kurzfristig weniger oder mehr Strom auf Ihrem Batteriespeicher vorhanden. Bei längeren Regelenergieabrufen stellen wir den Ausgangszustand Ihrer Batterie mit Speichermanagementmaßnahmen wieder her. Im Rahmen dieser Maßnahmen kann es zu einer Be- oder Entladung kommen.

     

Zahlen & Fakten

Anlagen

15 346

Q4/2022

Vernetzte Leistung

12 294

MW Q4/2022

Gehandelte Strommenge

15.1

TWh in 2019

Mitarbeiter_innen

300

Standorte

9

Gründung

2009

Next Kraftwerke
Batterien

Alles unter einem Dach

Als eines der größten Virtuellen Kraftwerke Europas vernetzen wir bereits über 10.000 dezentrale Stromerzeuger und -verbraucher. Durch diesen Verbund ermöglichen wir es kleineren Einheiten wie Wind-, Solar- und Biogasanlagen, aber auch Batteriespeichern, an lukrativen Strommärkten teilzunehmen. Über unseren eigenen Trading-Floor handeln wir an verschiedenen europäischen Strombörsen und stellen Reservekapazitäten zur Netzstabilisierung bereit. So gestalten wir die Energielandschaft der Zukunft mit – für eine Stromversorgung aus 100 % erneuerbaren Energien.

 

  • Machen Sie mehr aus Ihren Stromspeichern

    Ihre Stromspeicher können dem gesamten Stromsystem und Ihren Erlösen dienen: Wir beraten Sie persönlich zu den Möglichkeiten, wie Sie effizient Ihre Speicherkapazitäten auf den Markt bringen können und bieten Ihnen individuelle und innovative Lösungen an.

    Matthias Ritter
    Sales and Customer Service Manager

  • Burak Cicekli from Next Kraftwerke.

     Wir bringen Ihre Stromspeicher auf den Markt

    Wir bringen Ihre Batterie ins Virtuelle Kraftwerk und auf den Regelenergiemarkt: Von der Konfiguration der Next Box bis zur Präqualifikation für PRL, SRL und TRL kümmern wir uns um alles. Als technischer Partner stehen wir Ihnen jederzeit persönlich zur Seite.

    Burak Cicekli
    Technical Project Manager

  • Jonas Fluhr Next Kraftwerke

    Wir entwickeln das Kundenportal stetig weiter

    Unser Kundenportal „Mein Kraftwerk“ wurde von unserem Entwicklerteam selbst intern aufgesetzt, um die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden passgenau zu erfüllen. Dadurch können wir „Mein Kraftwerk“ ständig weiterentwickeln, neue Anwendungen integrieren und ein perfekt auf unsere Anlagenbetreiber zugeschnittenes Kundenportal bieten.

    Jonas Fluhr
    Head of IT Systems and Services

  • Susanne Katerbau, Kundenservice Next Kraftwerke

    Immer für Sie da

    Bei uns haben Sie einen festen Ansprechpartner in der Kundenbetreuung. Von der Kommunikation mit Netzbetreibern bis zu Ihrer letzten Abrechnung – wir beraten Sie hausintern und kompetent. Bei technischen Fragen hilft Ihnen unser technischer Service weiter. Sie und Ihre Anlage sind bei uns in guten Händen. 

    Susanne Katerbau
    Customer Service Manager